Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Dezember 2016

Freude am Faden - und wie ich wieder anfing zu schreiben

Lang, lang, lang ist es her.... da schrieb ich einen kleinen Eintrag über mein neues Arbeitszimmer.

Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her und mein Schreibtisch sieht ungefähr genauso wie vor der Aufräumaktion. Irgendwie habe ich den Faden verloren.

Ich wollte immer wieder anfangen. Nun haben mich ein paar Freundinnen ( danke Nike und danke Marijke :) ))dazu gebracht, wieder den Blog auf leben zu lassen.

Am Layout muss hier natürlich noch einiges getan werden, aber ich fange jetzt einfach erstmal an.

Vielleicht sollte ich den Schreibtisch einfach nochmal aufräumen und darüber berichten. :-)


Aber nein, heute erzähle ich noch von der Freude am Faden.

Ich stricke und häkel seit ich denken kann. Und ich ärger mich schon immer, wenn ich Knoten in meiner Wolle habe oder meine Knäuel sich auflösen. Ärgerlich auch, wenn man keine Knäule geschenkt bekommt, sondern Stränge, die man selber aufwickeln muss.

Damit ich weiterhin Freude am Faden habe, habe ich mir einen Wollwickler zu meinem 30. Geburtstag gewünscht.

Es sollte aber schon ein guter Wollwickler sein. Keiner aus Plastik, der beim bloßen Anblick auseinander fällt.

Bestellt habe ich diesen bei yllep aus Estland  auf ravelry. Es hat leider etwas lange gedauert, etwas sehr lange... genau 13 Monate. Aber das war es wert. Der Wollwickler ist hochwertig verarbeitet und funktioniert einwandfrei.

noch nicht zusammen gebaut





 
Nach den ersten Versuchen
Ich muss noch etwas an der Fadenspannung arbeiten, damit der Faden so läuft, dass ich ein gleichmäßiges Knäuel habe.


Ich bin auf alle Fälle begeistert und möchte den Wollwi auch nicht wieder hergeben.



Wer die genauen Daten und Seiten sucht, würde ich das direkt mitteilen.  #NOTsponsored



So, nun hoffe ich, dass nicht alle gleich bei meinem Text eingeschlafen sind.

Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, lasst es raus. ch kann nur lernen, wenn ich weiß, was ich ändern muss, damit mein Blog auch etwas Euer Blog wird.

Habt alle ein schönes Wochenende und stürmische Grüße aus der schönsten Stadt der Welt.

Flenki

Freitag, 30. Januar 2015

Hey,

lange war es still hier, aber heute habe ich von der tollen Aktion von @superkatinka gehört.

den #germanscarfswap

Da ich sowas von total auf Schals stehe, werde ich da mit machen.

Kathrin hat das alles schon so schön aufbereitet mit allen Daten und Fakten :

http://wedelblog.de/blog/2015/01/23/lasst-uns-die-schals-tauschen-german-handmade-scarf-swap/

Es geht darum, dass man einen Scarf- Tauschpartner bekommt und für diesen einen Schal nach Belieben handarbeitstechnisch herstellt.

Heute ist schon Teilnahmeschluss, für mich also eine sehr, sehr spontane Angelegenheit.

Ich bin gespannt, wer so alles mitmacht.

Ach übrigens war ich letztes Wochenende mit ein paar Mädels vom Strick-klub in Dänemark.
Aber das wird ein neuer Artikel :)

So, Knit on.

Liebe Grüße
Sabrina

Sonntag, 31. August 2014

UFO -Projekt: Weißer Pullover mit V-Ausschnitt

Hallöchen!

Es gibt ja immer solche Projekte, die man immer mal wieder anfängt und dann wieder wegpackt, weil etwas anderes wichtiger ist oder man gerade nicht weiterkommt.

Auch Kathrin von Schoenstricken hat gerade das Thema bei sich aufgegriffen und hat Ihre Armstulpen bezwungen.

Genauso wie ich meines.

Dieses Projekt war ein weißer Pullover, den ich bei Drops gefunden habe.

Mit Zöpfen am V- Ausschnitt und langen Armen.

Das Hinterteil ging sehr schnell und einfach. Beim Vorderteil bin ich echt dran verzweifelt, weil ich mich immer verzählt habe und mit dem Zopfmuster nicht klarkam.

Gerade zu der Zeit fing ich an zum Strickklub zu gehen und lernte die Mädels da langsam kennen.

 Oft werde ich heute noch nach meinem weißen Pulli gefragt, den ich das erste Mal dabei hatte. Ob der schon fertig wäre. Und ich musste immer verschämt nach unten gucken.

ABER ich war letzte Woche etwas erkältet und war drei Tage krank geschrieben.

Ich dachte, das ist ein Zeichen, ich muss den Pulli weiter machen.
Und ich suchte und suchte und suchte die Anleitung für den Pulli. Ausgedruckt und auch online war sie nicht zu finden. Also musste ich die Ärmel selber ausrechnen und auch die Ärmelkugel konstruieren.

Dazu habe ich das Internet wieder durchforstet. Das einzige sinnvolle was ich dazu fand, war der folgende Link http://angela.myblog.de/angela/page/2147

Gott sei dank war mir der Pythagoras-satz aus der achten Klasse noch im Kopf und es klappte einfach wunderbar.
Ich war etwas ängstlich, dass ich den zweiten Ärmel nicht genauso wie den ersten hinkriege, also habe ich alles genau aufgeschrieben mit jeder einzelnen Zunahmen und habe Marker gesetzt.

Und tadaaaa, beide Ärmel! Mit sich aufrollendem Bündchen. Geht nicht!!!
In der Anleitung war auch kein Bündchen angegeben, sondern sollte es sich unten aufrollen.
Aber irgendwie ist der Pulli mir ohne Bündchen zu kurz gewesen und deswegen habe ich unten doch noch ein Bündchen mit 3 M. Rechts/ 3 M. Links dran gestrickt. Dass das Bündchen im Nachhinein angesetzt worden ist, sieht man aber kaum.

Und hier mit zwei Ärmeln und angesetztem Bündchen.

Ich muss sagen, ich bin da schon ein wenig stolz drauf, dass ich meinen Pulli nach gut zwei Jahren nun anziehen kann. Das habe ich auch gleich heute gemacht.
Und was sagt ihr  zu meinem neuen Liebling? :)


 





Samstag, 30. August 2014

Der Schal ist fertig! ( Knitalong )

Yeahhh!

Der Schal vom Knitalong von Schoenstricken.de ist fertig.


Fazit: Kuschelschal pur! Das nächste Mal wird es aber die kleinere Variante weil es schon jetzt sehr viel Schal ist.

Die Anleitungen waren super, es gab verschiedene Arten der Darstellung. Einmal Videos, die normale geschriebene Anleitung, dann noch die Zeichenschrift und eine ganz kurz gefasste Strickbeschreibung.

Ich kam am besten mit den kurz beschriebenen Anleitungen am Besten klar.

Hier nun ein paar Tragebilder :))


Der Schal im Festivaleinsatz.
Auf dem Weg zur Arbeit mit dem super Schal

Donnerstag, 17. Juli 2014

Strickprojekt Knitalong Schal von schoenstricken.de !



Ich bin zur Zeit etwas rückständig mit meinen Projekten.

Ich habe dieses mal bei www.schoenstricken.de wieder mitgemacht, um einen wunderschönen Schal zu stricken.
Ist auch wieder ein Knitalong. Aber schon eeeeewig vorbei :)

Aber ich habe an Muster 3 soooo lange gesessen,  dass ich nicht einfach so hinterherkam.

Nun bin ich beim 7. und letzen Muster.

Ich fand es total schön mal neue Muster auszuprobieren und hinterher was tolles dafür zu bekommen.







Bald, bald wird der Schal fertig sein :)

So und dann habe ich mir noch ein Tee- strickset von weareknitters.com bestellt.

Der erste Teil ist gößtenteils fertig. Ich möchte aber gern erst den Schal fertig machen.



Liebe Grüße aus Hamburg





Montag, 3. Februar 2014

1. Großprojekt 2014 : Häkel- Babydecke für einen baldigen Erdbewohner

Letzten Sommer wurden mein Freund und ich zum Essen eingeladen. Von einem befreundeten Pärchen. Nichts besonderes. Mit denen waren wir schon oft und gut Essen.

Doch als wir am Tisch bei unserem Stammitaliener saßen und meine Freundin sich eine Apfelsaftschorle statt des üblichen Weißweins bestellte, kam es mir schon seltsam vor.
Und hurra hurra meine Freundin war/ ist schwanger :)
Ich freue mich wahnsinnig für die Beiden und der Kleine kommt wohl nun Mitte Februar auf die Welt.

Und weil ich mich so für meine Freunde freue und auf das kleine Wesen wollte ich etwas für ihn haben, aus dem er nicht so schnell heraus wächst.

Und nach ein paar erfolgosen Suchen entdeckte ich auf Instagram ( eine nicht heimliche Leidenschaft von mir) den Crochet Along auf www.schoenstricken.de von Kathrin.

Bei dem Crochet Along geht es darum, dass jeder, der möchte, zur gleichen Zeit mit vielen anderen Lesern und Häklern ein und die selbe Anleitung eines Projektes umsetzt.

Kathrin und Ihre Freundin haben jede Woche Freitag die nächsten 10 Reihen veröffentlicht und auf der Homepage und bei Instagram konnte man die vielen verschiedenen Decken bewundern.
Es sind wunderbare Einzelstücke geworden.


Aus Zeitgründen wurde meine Decke nicht zu Weihnachten fertig sondern... GESTERN!!

Ich bin schon ganz stolz auf das Werk.2,5 Monate hat es nun gedauert.

Hier zeige ich meine Schnappschüsse, die ihr auch bei Instagram sehen konntet :)



Nun kann der Bub kommen und hoffentlich fühlt er sich wohl in seiner Decke!


Woll-Set gekauft passend zur Decke bei www.schoenstricken.de


Die ersten Anfänge

Einige lange Abende und kurze Nächte.... :)


Der Freund war schon genervt ;)


Auch beim Strickklub fleißig gewesen

 



 
Und hier das fertige Stück :)))





Donnerstag, 16. Januar 2014

Strick, Strick, Strick!

Guten Morgen Ihr da draußen,


Was macht ihr Mittwochs abends? Fitnessstudio? Fernsehen?  Ich hingegen gehe in den Strickklub :)

Ja, lacht ihr mal. Ich habe früh mit dem Stricken und Häkeln angefangen. Mama ist schuld. Viele Jahre fand ich es langweilig und zeitraubend.
Aber mittlerweile ist das Stricken und Häkeln eine Art Entspannung. Und eine Art Kreativität ausüben zu können, die ich in meinem Beruf als Außenhandelskauffrau nicht habe.

Und mittwochs treffe ich mich mit Gleichgesinnten, mit den unterschiedlichsten Gleichgesinnten, verschiedene Altersstufen, verschiedene Länder, verschieden Strickarten...

Dazu gekommen bin ich als ich irgendwann aus lauter Frust weil ich nicht wußte wie ich etwas stricken sollte und im Internet gesucht habe...

Da stieß ich auf den einmal monatlich stattfindenden Strickklub von Lokal e.v..
Lokal e.v. hat seinen Sitz in einer alten Stadtvilla ziemlich zentral gelegen, die EIGENTLICH abgerissen werden soll. Da es aber keinen Käufer für dieses wundervolle Haus gibt, darf der Verein dieses Haus nutzen für Tanztees, Bastelabende, Vernissagen, Fotostrecken, Büchervorstellungen und auch für den Strickklub.
Dieses Haus steckt so voller Charme.

Anfangs mochte ich allein nicht hin und habe versucht Freundinnen zu überzeugen... bis ich nach nem halben Jahr all mein Mut zusammengenommen habe und da mit meinem Strickprojekt einfach allein hin gegangen bin. Und es war genauso toll wie ich es mir vorstellte: Alle waren super lieb, haben gequatscht, geholfen , getrunken und gegessen.

Eines Tages bekam ich mit, dass einigen der monatliche Treff zu wenig war und sie sich jeden Mittwoch trafen. Da wollte ich dabei sein.

Mittlerweile sind wir eine kleine eingeschworene Gemeinschaft und  Freunde geworden.

Wer Lust und Zeit hat, kann sich gern uns anschließen :)

Und so sieht es bei uns aus, wenn wir stricken :)

 
Mit Sekt und Keksen häkelt es sich schneller