Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Dezember 2016

Freude am Faden - und wie ich wieder anfing zu schreiben

Lang, lang, lang ist es her.... da schrieb ich einen kleinen Eintrag über mein neues Arbeitszimmer.

Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her und mein Schreibtisch sieht ungefähr genauso wie vor der Aufräumaktion. Irgendwie habe ich den Faden verloren.

Ich wollte immer wieder anfangen. Nun haben mich ein paar Freundinnen ( danke Nike und danke Marijke :) ))dazu gebracht, wieder den Blog auf leben zu lassen.

Am Layout muss hier natürlich noch einiges getan werden, aber ich fange jetzt einfach erstmal an.

Vielleicht sollte ich den Schreibtisch einfach nochmal aufräumen und darüber berichten. :-)


Aber nein, heute erzähle ich noch von der Freude am Faden.

Ich stricke und häkel seit ich denken kann. Und ich ärger mich schon immer, wenn ich Knoten in meiner Wolle habe oder meine Knäuel sich auflösen. Ärgerlich auch, wenn man keine Knäule geschenkt bekommt, sondern Stränge, die man selber aufwickeln muss.

Damit ich weiterhin Freude am Faden habe, habe ich mir einen Wollwickler zu meinem 30. Geburtstag gewünscht.

Es sollte aber schon ein guter Wollwickler sein. Keiner aus Plastik, der beim bloßen Anblick auseinander fällt.

Bestellt habe ich diesen bei yllep aus Estland  auf ravelry. Es hat leider etwas lange gedauert, etwas sehr lange... genau 13 Monate. Aber das war es wert. Der Wollwickler ist hochwertig verarbeitet und funktioniert einwandfrei.

noch nicht zusammen gebaut





 
Nach den ersten Versuchen
Ich muss noch etwas an der Fadenspannung arbeiten, damit der Faden so läuft, dass ich ein gleichmäßiges Knäuel habe.


Ich bin auf alle Fälle begeistert und möchte den Wollwi auch nicht wieder hergeben.



Wer die genauen Daten und Seiten sucht, würde ich das direkt mitteilen.  #NOTsponsored



So, nun hoffe ich, dass nicht alle gleich bei meinem Text eingeschlafen sind.

Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, lasst es raus. ch kann nur lernen, wenn ich weiß, was ich ändern muss, damit mein Blog auch etwas Euer Blog wird.

Habt alle ein schönes Wochenende und stürmische Grüße aus der schönsten Stadt der Welt.

Flenki

Donnerstag, 19. Februar 2015

Vom Chaos zum geordneten Chaos : Arbeitszimmer Make-Over

Hey ihr Lieben,
 
vielleicht habt ihr schon mitgekriegt, dass ich etwas aktiver bei Instagram bin.
 
Viele Fotos für hier, nehme ich aus meinem IG-Account.
 
Dort finde ich auch ganz viel Inspiration und habe auch schon wahnsinnig tolle Leute drüber kennengelernt.
 
Und was ich immer so toll bei all den kreativen Köpfen sehe und bewundere, sind ihre tollen Arbeitsplätze, Schreibtische, wie auch immer. Ganz besonders z. B. gefiel mir der Schreibtisch des Hafenmädchens ganz ganz toll.
 
Und ich hatte das hier :
 
 
 
 
Das Chaos pur!
 
Alle Kisten mit Krimskrams und Stoffen und Fotos und Wolle voll. Kein Platz für die Nähmaschine.
Einer von den zwei Bildschirmen ist sogar seit gut einem Jahr nicht mehr angeschlossen.
 
Also habe ich gesucht und gesucht und gesucht...
 
aber lange nichts gefunden, was zu den Möbeln von meinem Freund passte.
 
Und dann als ich die Hoffnung schon fast aufgegeben habe, waren wir bei Möbel Höffner ( eigentlich um nach Sofas zu gucken aber das Schicksal wollte es anders ;)) ).
 
Möbel Höffner ist aber gerade am Umbauen gewesen und es war alles reduziert. Bedeutet auch, dass nur noch die drei letzten abgeranzten Sofas da standen und im Büroabteil DER passende Schreibtisch zu O.s Möbeln!
Für sage und schreibe EUR 30,00!!!
 
Der wurde natürlich mit Hängen und Würgen in meinen kleinen Fox verladen und mitgenommen.
 
Und jetzt sieht das hier so aus :
 
 
 

Mein Regal unterm Tisch mit meinen Woll- und Nähuntensilien

Ein Tisch ohne viel Schnickschnack, Tischplatte, Beine, keine Schubladen zum rumkramen, keine Schränke zum Verstecken von Kleinkram.
Mein schöner, alter Nähkasten hat einen guten Platz gefunden.
 



Der Bürostuhl hat auch noch ein neues Sitzkissen bekommen, weil der Stoff vom Stuhl schon etwas eingerissen war und ich ungern auf ihm gesessen habe. Jetzt mag ich kaum aufstehen.

Und der Fernseher wurde auf einen Drehteller zwischen unsere beiden Schreibtischen gestellt und kann nun nach Belieben hin und her geschoben werden.
 

Auch die Lampe vom süßen " Pixar-Vorspann" hat sich auf meinen Schreibtisch gesellt.
 
 
Endlich, endlich habe ich einen Platz, wohin ich mich verziehen kann und nähen und basteln kann ohne jemanden zu stören.
 
Ich freu mich sehr.
 
Habt ihr auch so Plätze, die euch noch nicht gefallen und die Ihr noch umbauen wollt?
 
Liebe Grüße
Sabrina 

Mittwoch, 18. Februar 2015

Zwischenstand vom Germanscarfswap

Halli hallo meine Lieben,
die Zeit ist rum, mein Schal ist fertig geworden, trotz einiger Schwierigkeiten mit den Knöpfen.
DHL wollte mir diese nämlich nicht zu kommen lassen. ABER es ist geschafft und das Paket ist unterwegs.
Und ich weiß gar nicht was spannender ist:
- warten auf das Päckchen mit meinem geswapten Schal  ODER
- schauen ob der Schal, den ich gemacht habe, auch gut ankommt.
Hach, hach, hach!
Ich habe den Werdegang vom Schal bei Instagram gezeigt :)
Hier sind ein paar Eindrücke:
Beim Fernsehen stricken ist das entspannendste was ich kenne.
Das Knäul geht zu Ende
unterwegs :)
Ich hoffe der Schal macht seine neue Besitzerin glücklich.

Ich geh jetzt zum Strickklub, so knit on!
Flenki

Nachtrag:

Danke liebe Malu,  es freut mich sehr, dass dir der Schal gefällt!

Hier einmal der Schal an mir :



Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und auch meinen genähten Schal, den ich geschenkt bekommen habe, trage ich heute noch häufig!

Liebe Grüße









Freitag, 30. Januar 2015

Hey,

lange war es still hier, aber heute habe ich von der tollen Aktion von @superkatinka gehört.

den #germanscarfswap

Da ich sowas von total auf Schals stehe, werde ich da mit machen.

Kathrin hat das alles schon so schön aufbereitet mit allen Daten und Fakten :

http://wedelblog.de/blog/2015/01/23/lasst-uns-die-schals-tauschen-german-handmade-scarf-swap/

Es geht darum, dass man einen Scarf- Tauschpartner bekommt und für diesen einen Schal nach Belieben handarbeitstechnisch herstellt.

Heute ist schon Teilnahmeschluss, für mich also eine sehr, sehr spontane Angelegenheit.

Ich bin gespannt, wer so alles mitmacht.

Ach übrigens war ich letztes Wochenende mit ein paar Mädels vom Strick-klub in Dänemark.
Aber das wird ein neuer Artikel :)

So, Knit on.

Liebe Grüße
Sabrina

Samstag, 30. August 2014

Der Schal ist fertig! ( Knitalong )

Yeahhh!

Der Schal vom Knitalong von Schoenstricken.de ist fertig.


Fazit: Kuschelschal pur! Das nächste Mal wird es aber die kleinere Variante weil es schon jetzt sehr viel Schal ist.

Die Anleitungen waren super, es gab verschiedene Arten der Darstellung. Einmal Videos, die normale geschriebene Anleitung, dann noch die Zeichenschrift und eine ganz kurz gefasste Strickbeschreibung.

Ich kam am besten mit den kurz beschriebenen Anleitungen am Besten klar.

Hier nun ein paar Tragebilder :))


Der Schal im Festivaleinsatz.
Auf dem Weg zur Arbeit mit dem super Schal

Donnerstag, 17. Juli 2014

Strickprojekt Knitalong Schal von schoenstricken.de !



Ich bin zur Zeit etwas rückständig mit meinen Projekten.

Ich habe dieses mal bei www.schoenstricken.de wieder mitgemacht, um einen wunderschönen Schal zu stricken.
Ist auch wieder ein Knitalong. Aber schon eeeeewig vorbei :)

Aber ich habe an Muster 3 soooo lange gesessen,  dass ich nicht einfach so hinterherkam.

Nun bin ich beim 7. und letzen Muster.

Ich fand es total schön mal neue Muster auszuprobieren und hinterher was tolles dafür zu bekommen.







Bald, bald wird der Schal fertig sein :)

So und dann habe ich mir noch ein Tee- strickset von weareknitters.com bestellt.

Der erste Teil ist gößtenteils fertig. Ich möchte aber gern erst den Schal fertig machen.



Liebe Grüße aus Hamburg





Sonntag, 29. Juni 2014

Surf-Beanie

Hallöchen Freunde,

leider sehr wenig Infos von mir die letzte Zeit :) Ich hatte seit langem keinen Laptop mehr, weil mein alter durchgeraucht ist.
Und auf einem kleinen Tablet kann man nicht wirklich viel schaffen.
Aber nun habe ich einen tollen neuen Laptop bekommen und jetzt geht´s loooooos!

Der Mai ist schon etwas her aber wenn ich an die Woche in Pelzerhaken denke, wo wir in der www.kailua-lodge.de gewohnt haben, werde ich noch ganz wehmütig.
Eine sehr sehr tolle Anlage sehr dicht am Strand gelegen und mit einer Surfschule verbunden, bei denen wir uns Material ausgeliehen haben und oft draußen waren.

Leider war es noch frisch im Mai und ich fror mir echt die Ohren ab.
Eine richtige Handarbeiterin hat aber natürlich immer Wolle dabei und konnte sich an einem Abend eine Mütze häkeln ;)
Die Ohren waren gewärmt und ich war glücklich :)


Hier die Mütze im Einsatz auf der Ostsee als Beweis





Da war ich schon etwas stolz!

!!Windige Grüße and knit on!!


Donnerstag, 16. Januar 2014

Strick, Strick, Strick!

Guten Morgen Ihr da draußen,


Was macht ihr Mittwochs abends? Fitnessstudio? Fernsehen?  Ich hingegen gehe in den Strickklub :)

Ja, lacht ihr mal. Ich habe früh mit dem Stricken und Häkeln angefangen. Mama ist schuld. Viele Jahre fand ich es langweilig und zeitraubend.
Aber mittlerweile ist das Stricken und Häkeln eine Art Entspannung. Und eine Art Kreativität ausüben zu können, die ich in meinem Beruf als Außenhandelskauffrau nicht habe.

Und mittwochs treffe ich mich mit Gleichgesinnten, mit den unterschiedlichsten Gleichgesinnten, verschiedene Altersstufen, verschiedene Länder, verschieden Strickarten...

Dazu gekommen bin ich als ich irgendwann aus lauter Frust weil ich nicht wußte wie ich etwas stricken sollte und im Internet gesucht habe...

Da stieß ich auf den einmal monatlich stattfindenden Strickklub von Lokal e.v..
Lokal e.v. hat seinen Sitz in einer alten Stadtvilla ziemlich zentral gelegen, die EIGENTLICH abgerissen werden soll. Da es aber keinen Käufer für dieses wundervolle Haus gibt, darf der Verein dieses Haus nutzen für Tanztees, Bastelabende, Vernissagen, Fotostrecken, Büchervorstellungen und auch für den Strickklub.
Dieses Haus steckt so voller Charme.

Anfangs mochte ich allein nicht hin und habe versucht Freundinnen zu überzeugen... bis ich nach nem halben Jahr all mein Mut zusammengenommen habe und da mit meinem Strickprojekt einfach allein hin gegangen bin. Und es war genauso toll wie ich es mir vorstellte: Alle waren super lieb, haben gequatscht, geholfen , getrunken und gegessen.

Eines Tages bekam ich mit, dass einigen der monatliche Treff zu wenig war und sie sich jeden Mittwoch trafen. Da wollte ich dabei sein.

Mittlerweile sind wir eine kleine eingeschworene Gemeinschaft und  Freunde geworden.

Wer Lust und Zeit hat, kann sich gern uns anschließen :)

Und so sieht es bei uns aus, wenn wir stricken :)

 
Mit Sekt und Keksen häkelt es sich schneller